
Installation der Werkzeugkiste an gut zugänglicher Stelle ... |
|

... incl. Montage eines Verschlusses, damit nicht alles rausfliegt, wenn das Schiff mal Kopf steht |
|

Die neue Kette kommt aufs Schiff, insgesamt 85 Meter; alle 10 Meter gibt es eine farbige Markierung |
|

Der alte Anker kommt als Reserve mit in den Kettenkasten |
|

Einbau der Konsolen für die Batterieüberwachung und den Inverter (macht 230 Volt aus den Batterien) |
|

Die große Kiste im Heck muß ausgebaut werden für diverse Montagen, wie die neue Hydrovane |
|

So entsteht im Heck ein großes Loch |
|

Installation des Batterie zu Batterie Laders zur optimalen Ladung der Bug Batterien |
|

Für die Montage ist nicht sehr viel Platz vorhanden |
|

Der neue 25 KG Rocna Anker aus Neuseeland. Hoffentlich halten die Top-Testnoten ihre Versprechungen |
|

Lichtmaschine zu Batterie Lader, neu installiert zur optimalen Ladung der Verbraucherbatterien |
|

Die größte Aktion im April. 10 Lagen Farbe kommen unters Schiff ( 5 Epoxy, 3 Antifouling) |
|

Auch eine größere Lichtmaschine mit 90 Amps mußte her! Die alte geht als Reserve mit auf Reise |
|

Entrostung und Versiegelung der Anodenbolzen |
|

Die Hydrovane, eine windbetriebene Selbststeueranlage aus Kanada, kommt ans Heck |
|
|